Azurit bei Cennino Cennini |
Cennino Cennini war ein italienischer Maler, der um 1400 in Florenz lebte.
Bedeutung erlangte er aber durch sein Buch Libro dell'arte.
Darin beschreibt er nicht nur Techniken der Malerei seiner Zeit sondern auch
die Herstellung und Benutzung der damals bekannten Pigmente.
In Kapitel 60 schreibt er:
Von der Beschaffenheit des Azzuro della Magna
Azzuro della Magna ist eine Naturfarbe, welche man in der Nähe von Silberadern findet.
Es kommt vielfach in Deutschland und auch in der Gegend von Siena vor.
Ist es künstlich bereitet, d.h. in Pastellform, so muß es so gut als möglich reduziert werden.
Hast du mit diesem Azur Hintergründe zu machen, so reibe es so wenig wie möglich, und bloß leicht,
denn es ist sehr empfindlich gegen das Reben mit dem Stein.
Willst du es für Gewänder gebrauchen oder Grün damit machen, wie ich oben angegeben, dann mußt du es stärker reiben.
Die Farbe ist gut verwendbar sowohl auf der nassen als auf der trockenen Wand, ebenso für Tafelbilder.
Alle Bindemittel sind ihr zutäglich: Eigelb, Leim und sonstige, ganz nach deinem Belieben.
[06-0889]
1.11.2024
![]() |
![]() |