Azurit |
Azurit ist ein natürlich vorkommendes Mineral von tiefblauer Farbe.
Wann es erstmals von Menschen bewußt wegen seiner Frabe benutzt wurde, ist schwer zu sagen.
Es war sicher in grauer Vorzeit.
Nachgewiesen wurde Azurit auf archäologischen Funden in China,
Japan und Griechenland.
Schriftliche Erwähnung fand es bei Theophrastos von Eseiros im Griechenland des dritten vorchristlichen Jahrhunderts
und bei den römischen Autoren Plinius dem Älteren und Vitruvius im ersten nachchristlichen Jahrhundert.
Aus dem 13. Jahrhundert ist ein Text von Cennino Cennini überliefert.
Als Pigment in der Buchmalere ist Azurit seit dem neunten Jahrhundert nachgewiesen.
In der Wandmalerei und der Tafelmalerei gibt es zahlreiche Nachweise für die Verwendung von Azurit.
Auch für die Bemalung von Skulpturen und das Colorieren von Büchern, Karten, Wandschirmen und Tapeten gibt es Nachweise.
Chemisch gesehen, handelt es sich bei Azurit um ein basisches Kupfercarbonat der Formel
Cu3(CO3)2(OH)2, das monocline Kristalle ausbildet.
Das Mineral wird an vielen Orten gefunden, beispielsweise im saarländischen Wallerfangen.
21.11.2024
![]() |
![]() |