Aufklärung

Immanuel Kant gilt als einer der prominentesten Vertreter der Aufklärung.
Die Frage Was ist Aufklärung? hat er in einem 1784 erschienen Artikel in der Berlinischen Monatsschrift behandelt.
Gleich zu Beginn des Textes gibt Kant eine Definition dieses Begriffes.
Was aber hält die meisten Menschen davon ab, sich ihres Verstandes zu bedienen? Kants Antwort: Es ist Faulheit und Feigheit.
Kant schränkt aber die Freiheit, von der Vernunft Gebrauch zu machen, auf Schriftsteller und Gelehrte ein.
Sie gilt nicht für Beamte und andere Funktionsträger, denn diese vertreten nicht ihre eigene Erkenntnis, sondern die ihrer Institution.
Kant beruft sich dabei auf seinen obersten Landesherrn, König Friedrich II von Preußen, den Alten Fritz
Immanuel Kant war sicher kein Demokrat sondern ein braver Untertan einer absolutistischen Monarchie. Aber fünf Jahre, nachdem er diesen Artikel veröffentlicht hat, brach in Paris die Französische Revolution aus.


06.02.2025